Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025
Bei calivorento nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
calivorento
Rodacher Str. 57
96450 Coburg, Deutschland
Telefon: +49 221 2858180
E-Mail: help@calivorento.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Welche Daten wir sammeln
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:
- Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Unternehmensdaten einschließlich Firmenname, Branche und Unternehmensgröße
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und Betriebssystem
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Diensten
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen oder anderen Kontaktaufnahmen
- Zahlungsinformationen zur Abwicklung von Transaktionen (werden verschlüsselt übertragen)
2.2 Wie wir Daten sammeln
Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen:
Direkte Datenerhebung: Wenn Sie Formulare ausfüllen, ein Konto erstellen oder uns kontaktieren, geben Sie uns Informationen direkt.
Automatische Datenerhebung: Bei der Nutzung unserer Website werden bestimmte Daten automatisch durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst.
Daten von Dritten: In manchen Fällen erhalten wir Informationen von Geschäftspartnern oder öffentlich zugänglichen Quellen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, legitimen Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Geschäftsinnovation
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation über unsere Dienste
- Abwicklung von Verträgen und Zahlungstransaktionen
- Versendung von relevanten Informationen über unsere Programme und Angebote (mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse und Verbesserung der Website-Performance und Nutzererfahrung
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer rechtlichen Interessen
- Durchführung von Marktforschung und statistischen Analysen (anonymisiert)
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus verschiedenen Bestimmungen der DSGVO, je nach Zweck der Verarbeitung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
| Rechtsgrundlage | Beschreibung |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung – Sie haben ausdrücklich zugestimmt, dass wir Ihre Daten für bestimmte Zwecke verarbeiten dürfen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung – Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Rechtliche Verpflichtung – Wir müssen Ihre Daten verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigtes Interesse – Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich |
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in bestimmten Situationen an Dritte weiter:
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben Zugriff auf Ihre Daten nur in dem Umfang, der für ihre spezifischen Aufgaben notwendig ist:
- Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Website-Infrastruktur
- E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Nachrichten
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Analytics-Tools zur Verbesserung unserer Services
- IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz unserer Systeme
5.2 Rechtliche Anforderungen
Unter bestimmten Umständen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist.
5.3 Geschäftstransaktionen
Bei einer Fusion, Übernahme oder einem Verkauf von Unternehmensteilen können personenbezogene Daten als Teil des Geschäftsvermögens übertragen werden. Wir werden Sie in einem solchen Fall informieren.
6. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In Ausnahmefällen kann es notwendig sein, Daten in Länder außerhalb der EU zu übertragen.
Wenn ein Datentransfer in Drittländer erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, beispielsweise durch:
• EU-Standardvertragsklauseln
• Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
• Zertifizierte Datenschutzrahmenwerke
Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen anzufordern, die für die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer gelten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert (typischerweise 6-10 Jahre)
- Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis Sie diese widerrufen
- Website-Nutzungsdaten werden in der Regel nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert
- Bewerberdaten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde
- Anfragen und Kommunikationsdaten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können jederzeit die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen basieren.
8.7 Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
8.8 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.
9.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Nutzung zu analysieren.
9.2 Arten von Cookies
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website | Session oder bis zu 1 Jahr |
| Funktionale Cookies | Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen | Bis zu 2 Jahre |
| Analyse-Cookies | Helfen uns die Website-Nutzung zu verstehen | Bis zu 14 Monate |
| Marketing-Cookies | Werden für personalisierte Werbung verwendet | Bis zu 13 Monate |
9.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für interne Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit
- Backup-Systeme zur Verhinderung von Datenverlusten
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen daher zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
11. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Informationen gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste abzubilden.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben. Die aktuelle Version ist stets unter dieser URL verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Adresse: Rodacher Str. 57, 96450 Coburg, Deutschland
Telefon: +49 221 2858180
E-Mail: help@calivorento.com