Finanzwissen, das wirklich weiterbringt
Wir haben über sieben Jahre Erfahrung mit Unternehmern gesammelt, die vor ähnlichen Herausforderungen standen wie Sie. Unser Lernprogramm baut auf echten Geschäftsfällen auf – nicht auf Theorie aus Lehrbüchern. Die nächste Runde startet im Oktober 2025, und ehrlich gesagt: Es wird intensiv.
Platz anfragen
Was Teilnehmer nach dem Programm berichten
Linnéa Bergström
Produktionsleiterin, Maschinenbau
Nach acht Wochen hatte ich endlich einen Überblick über unsere Liquidität. Vorher hab ich das meiste nach Bauchgefühl entschieden – was manchmal funktionierte, aber eben nicht immer. Jetzt treffe ich Entscheidungen auf Basis echter Zahlen.
Pavlo Kovalenko
Gründer, E-Commerce-Plattform
Die Cashflow-Planung war mein größtes Problem. Ich wusste nie genau, wann welche Zahlungen fällig wurden. Das Programm hat mir geholfen, ein System aufzubauen, das ich jeden Monat nutze. Keine Panik mehr am Monatsende.
Theodora Willems
Geschäftsführerin, Beratungsagentur
Ich dachte, ich bräuchte einen Steuerberater für jede kleine Frage. Das Programm hat mir gezeigt, welche Entscheidungen ich selbst treffen kann und wann ich wirklich externe Hilfe brauche. Spart mir Zeit und Geld.
So läuft das Programm ab
Zwölf Wochen, in denen Sie mit realen Geschäftszahlen arbeiten – Ihren eigenen oder anonymisierten Fällen aus unserer Datenbank. Keine theoretischen Beispiele, sondern echte Situationen mit all ihren Unwägbarkeiten.
Ihre Ausgangslage verstehen
In der ersten Woche analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Finanzstruktur. Wo stehen Sie? Was funktioniert schon gut? Welche Bereiche brauchen Aufmerksamkeit? Keine Bewertung, nur Bestandsaufnahme.
Werkzeuge kennenlernen und anwenden
Von Woche zwei bis acht arbeiten wir mit Kennzahlen, Planungstools und Reportingmethoden. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern wenden alles direkt auf Ihre Zahlen an. Manche Teilnehmer finden das anstrengend – aber genau deshalb funktioniert es.
Szenarien durchspielen
Die letzten vier Wochen widmen sich der Zukunft: Was passiert, wenn Umsätze schwanken? Wie reagieren Sie auf unerwartete Ausgaben? Sie entwickeln Strategien für verschiedene Situationen – damit Sie vorbereitet sind.
Was Sie brauchen
- Etwa fünf Stunden pro Woche für Aufgaben und Sessions
- Zugang zu Ihren Geschäftszahlen (mindestens das letzte Jahr)
- Die Bereitschaft, auch unangenehme Zahlen anzuschauen
- Einen Computer mit Internetzugang für die Online-Sessions
- Realistische Erwartungen – Veränderung braucht Zeit
Wer das Programm leitet
Beide haben jahrelang in Unternehmen verschiedener Größen gearbeitet, bevor sie zu uns kamen. Sie wissen, wie es ist, wenn Zahlen nicht das zeigen, was man erwartet – und wie man damit umgeht.
Amélie Dubois
Programmleitung Finanzplanung
Amélie hat elf Jahre als CFO in mittelständischen Unternehmen verbracht. Sie kennt die Lücke zwischen Buchhaltungssoftware und echten Entscheidungen. Im Programm konzentriert sie sich auf praktische Planungstools, die auch ohne Finanzstudium funktionieren.
Saoirse Ní Dhomhnaill
Spezialistin Cashflow-Management
Saoirse war früher Unternehmensberaterin und hat dort Dutzende Firmen durch Liquiditätskrisen begleitet. Jetzt bringt sie Unternehmern bei, wie man Cashflow-Probleme erkennt, bevor sie akut werden. Ihr Fokus liegt auf Frühwarnsystemen.