Informationen zur Datenverarbeitung auf calivorento.com
Stand: März 2025
Diese Seite erklärt, wie wir auf calivorento.com Tracking-Technologien verwenden. Wir setzen verschiedene Methoden ein, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen im Bereich Geschäftsinnovation zu verbessern.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform. Das hilft uns, die Inhalte anzupassen und technische Funktionen zu gewährleisten.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien sind kleine Dateien und Codes, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie erfüllen verschiedene Zwecke – von der Speicherung Ihrer Präferenzen bis zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Bei calivorento nutzen wir diese Technologien transparent. Wir möchten, dass Sie verstehen, welche Daten wir sammeln und warum. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir halten uns an alle geltenden Datenschutzbestimmungen in Deutschland.
Die meisten Browser akzeptieren diese Dateien automatisch. Sie können Ihre Einstellungen jedoch jederzeit anpassen. Weiter unten erklären wir, wie das funktioniert.
Welche Arten von Tracking nutzen wir?
Essentielle Tracking-Elemente
Diese Dateien sind notwendig, damit unsere Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Bereiche, Warenkörbe und Zahlungsprozesse. Ohne sie könnten wir unsere Dienstleistungen nicht bereitstellen. Diese können nicht deaktiviert werden, da sonst die Website nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Funktionale Elemente
Funktionale Tracking-Dateien merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen. Zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder welche Region Sie ausgewählt haben. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich. Sie verbessern einfach Ihr Erlebnis auf calivorento.com erheblich.
Analytische Komponenten
Wir verwenden analytische Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Informationen helfen uns, die Inhalte zu verbessern und technische Probleme zu erkennen. Die gesammelten Daten sind in der Regel anonymisiert.
Marketing-Tracking
Marketing-Dateien ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu zeigen. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Diese Dateien verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können diese Funktion jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Wie Tracking Ihr Erlebnis verbessert
Tracking-Technologien sind mehr als nur technische Werkzeuge. Sie schaffen eine personalisierte Erfahrung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
- Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren und eine Seite besuchen, merken wir uns das. Beim nächsten Besuch können wir Ihnen ähnliche Inhalte vorschlagen, die zu Ihrem Interesse passen.
- Ihre Login-Daten bleiben gespeichert, sodass Sie nicht bei jedem Besuch erneut Benutzername und Passwort eingeben müssen. Das spart Zeit und erhöht die Sicherheit.
- Wir erkennen, ob Sie unsere Website vom Handy oder Desktop besuchen. So können wir die Darstellung automatisch anpassen.
- Wenn Sie Formulare ausfüllen, speichern wir teilweise eingegebene Daten zwischen, damit nichts verloren geht, falls die Verbindung abbricht.
- Wir sehen, welche Artikel oder Informationsseiten am meisten gelesen werden. Das hilft uns, zukünftige Inhalte besser zu planen und auf die Interessen unserer Besucher einzugehen.
Transparenz steht an erster Stelle
Wir sammeln keine Daten, nur um Daten zu haben. Jede Information, die wir speichern, hat einen klaren Zweck – entweder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Personalisierung Ihrer Erfahrung.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre gespeicherten Daten einzusehen, zu ändern oder löschen zu lassen. Kontaktieren Sie uns einfach unter help@calivorento.com, und wir kümmern uns umgehend darum.
So verwalten Sie Ihre Präferenzen
Sie haben die volle Kontrolle über die Tracking-Dateien auf Ihrem Gerät. Die meisten Browser bieten einfache Möglichkeiten, diese zu verwalten, anzuzeigen oder zu löschen.
Browser-Einstellungen anpassen
Jeder gängige Browser hat eine eigene Methode, um Tracking-Dateien zu verwalten. Hier sind die grundlegenden Schritte für die beliebtesten Browser:
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" und dann "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Cookies und andere Websitedaten"
- Hier können Sie alle Dateien blockieren oder nur bestimmte Arten zulassen
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie das Menü und wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz & Sicherheit" in der linken Leiste
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Präferenzen festlegen
- Wählen Sie zwischen verschiedenen Schutzstufen
Safari
- Gehen Sie zu "Einstellungen" im Safari-Menü
- Klicken Sie auf den Tab "Datenschutz"
- Hier finden Sie Optionen zum Blockieren von Tracking-Dateien
- Sie können auch alle gespeicherten Daten löschen
Microsoft Edge
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie "Einstellungen"
- Navigieren Sie zu "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Wählen Sie "Cookies und Websitedaten verwalten und löschen"
- Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an
Beachten Sie: Wenn Sie alle Tracking-Dateien blockieren, funktionieren einige Bereiche unserer Website möglicherweise nicht richtig. Essenzielle Funktionen wie der Login-Bereich oder sichere Zahlungsvorgänge benötigen diese Dateien, um zu arbeiten.
Speicherdauer und Ihre Rechte
Nicht alle Tracking-Dateien bleiben gleich lang auf Ihrem Gerät. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Speicherzeiten, je nach Zweck der Datei.
Session-Dateien
Diese temporären Dateien existieren nur während Ihrer aktuellen Browsersitzung. Sobald Sie den Browser schließen, werden sie automatisch gelöscht. Sie sind notwendig für Funktionen wie Warenkörbe oder sichere Login-Bereiche.
Dauerhafte Dateien
Diese bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert – manchmal Tage, Monate oder sogar Jahre. Sie merken sich Ihre Präferenzen und ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen. Die genaue Speicherdauer hängt vom Zweck der Datei ab.
| Dateityp | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sicherheits-Tracking | Session | Schutz vor unberechtigtem Zugriff |
| Präferenz-Speicherung | 12 Monate | Spracheinstellungen und persönliche Anpassungen |
| Analytische Komponenten | 24 Monate | Verbesserung der Website-Funktionalität |
| Marketing-Tracking | 6 Monate | Personalisierte Inhalte und Angebote |
Ihre Rechte im Überblick
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können jederzeit:
- Auskunft über gespeicherte Daten verlangen
- Falsche oder veraltete Informationen korrigieren lassen
- Die Löschung Ihrer Daten beantragen
- Der Datenverarbeitung widersprechen
- Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen
- Eine Kopie Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten
Drittanbieter-Dienste
Manchmal nutzen wir externe Dienste, die ebenfalls Tracking-Technologien einsetzen. Das können Analyse-Tools, Social-Media-Plugins oder Zahlungsdienstleister sein.
Wenn Sie mit diesen Diensten interagieren – etwa indem Sie ein Video abspielen oder einen Inhalt teilen – können diese Anbieter eigene Dateien setzen. Wir haben darauf keinen direkten Einfluss, wählen unsere Partner aber sorgfältig aus.
Welche externen Dienste nutzen wir?
- Analyse-Tools zur Auswertung des Nutzerverhaltens (mit anonymisierten Daten)
- Zahlungsabwickler für sichere Transaktionen bei unseren Bildungsprogrammen
- E-Mail-Dienste für Newsletter und Benachrichtigungen (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Content-Delivery-Netzwerke zur schnelleren Auslieferung von Inhalten
Alle unsere Partner erfüllen hohe Datenschutzstandards und verarbeiten Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO. Wir arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die unsere Werte teilen und Ihre Privatsphäre respektieren.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und wir passen unsere Praktiken entsprechend an. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in unserer Datenverarbeitung widerzuspiegeln.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere aktuellen Praktiken informiert zu bleiben. Das letzte Aktualisierungsdatum finden Sie immer oben auf dieser Seite.
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Wenn Sie mehr über unsere Datenverarbeitung erfahren möchten oder Unterstützung bei den Einstellungen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.